Kinder- und Jugendzentrum ASE
Argentinien: San Fernando
Gemeinwesen- und Jugendarbeit
Das Projekt ASE möchte Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus dem Armenviertel eine offene Tür sein, um ihre Sorgen und auch ihre Freuden zu teilen. Dies wird durch verschiedene Angebote angetrebt: Instrumentalunterricht, Kunstangebote sowie Kinderbibeltage für Kinder und Jugendliche,sowie Sprechstunden bei Psychologen für Kinder und Erwachsene.
Weltwärts-Einsatzstelle: Die Einsatzstelle leistet sozialdiakonische Arbeit, indem sie für Kinder und Jugendliche in einem schwierigen Viertel kreative Bildungschancen ermöglicht und ihnen durch außerschulische Aktivitäten sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten anbietet. So versucht das Projekt die Teilnehmenden unter anderem von Kriminalität fernzuhalten und ein gutes Vorbild zu sein.
Tätigkeiten:
- Begleitung des Tagesablaufs, Töpfer-Workshops und Teilnahme an den Jugendgruppen
- nach Möglichkeit Musikunterricht und Teilnahme am Orchester
- Begleitung und Aufbau bei Konzerten der Ensembles
- Entwicklung und Durchführung von Freizeitbeschäftigungen, Unterhaltungen, gemeinsamer Spiele
- An den Samstagen Mitarbeit in der Kinderbibelgruppe und freitags an den Gottesdiensten
- Putz- und Aufräumarbeiten im Projekt
Vorauss. Arbeitszeiten:
Geregelte Arbeitszeiten werktags je nach Absprache (ca. 12 Uhr bis 20 Uhr), Arbeit am Samstag mit Ausgleich unter der Woche.
Ort:
Der Ballungsraum Buenos Aires hat etwa 12 Mio. Einwohner. San Fernando gehört zum Verwaltungsbezirk San Isidro, das durch extremes soziales Gefälle geprägt ist. Der Wohnort Martinez liegt ca. eine ¾ Stunde mit dem Bus vom Arbeitsort entfernt und liegt in einer eher ruhigen Wohngegend.
Lebensbedingungen/ Infrastruktur/ Freizeit:
- Die/der Freiwillige lebt in einem großstädtischen Umfeld, Buenos Aires verfügt über eine große Vielfalt von Ausgeh- und Konsummöglichkeiten, Internetcafes, Krankenhäuser usw.
- Das Zentrum von Buenos Aires ist relativ sicher, trotzdem gibt es Überfälle; arme Viertel und bestimmte Barrios sind unsicher, dort sollte man sich nachts nicht alleine aufhalten.
- Feuchter und kalter Winter, Sommer heiß und schwül.
Vorauss. Wohnbedingungen:
In einer Wohngemeinschaft mit anderen deutschen Freiwilligen auf dem Gelände der Kirchengemeinde.
Erwartungen:
- Geduld und Zuverlässigkeit
- Kreativität und Interesse auch eigenständige Aufgaben zu übernehmen
- Teamfähigkeit und Kompromissbereitschaft
- Schwerpunkt der Arbeit ist der Musikunterricht; Musikalische Fähigkeiten sind daher sehr von Vorteil (derzeit wird Geigen-, Gitarren- Schlagzeug-, Cello-, und Trompetenunterricht angeboten)
- kirchliche Nähe
Besondere Herausforderungen:
- Geringerer Lebensstandard als in Deutschland (Essen, Wohnungszustand, Sauberkeit).
- Konfrontation mit Armut und anderen sozialen Problemen
Einsatzstellenplätze:
1 Freiwillige/-r
Unsere Freiwilligen im ASE:
Aaron K.