Gemeinschaftszentrum HODIF
Diese Einsatzstelle wird im kommenden Jahr leider nicht besetzt.
Argentinien: Buenos Aires
Wohngruppe für Menschen mit Behinderung
Einsatzstelle:
Die Organisation HODIF setzt sich seit 31 Jahren für die Errichtung von Altersheimen und Gemeinschaftszentren für Menschen mit Behinderung ein. Seit 9 Jahren gibt es dieses Heim für Menschen mit Behinderung in Buenos Aires. Dort leben 30 Personen mit unterschiedlichen Behinderungen, 20 Männer und 10 Frauen. Die Altersspanne ist zwischen 18 und 58 Jahren. Die Stimmung im Heim ist sehr gemeinschaftlich. Dank der vielseitigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herrscht ein sehr freundliches (Arbeits-)Umfeld und Miteinander.
Tätigkeiten:
- Begleitung der Heimbewohner in deren Freizeit (Unterhaltungen, Spiele, Workshops, etc.)
- Unterstützung des Küchenpersonals des Heims
Vorauss. Arbeitszeiten:
Montags bis Freitags von 8.00 bis 14.00 Uhr
Ort:
- Die autonome Stadt Buenos Aires
- 3 Millionen Einwohner
- Hauptstadt des Landes
Lebensbedingungen/Infrastruktur/Freizeit:
- Der Freiwillige lebt in einem großstädtischen Umfeld, Buenos Aires verfügt über eine große Vielfalt von Ausgeh- und Einkaufsmöglichkeiten, Internetcafés, Krankenhäusern usw.
- Das Zentrum von Buenos Aires ist relativ sicher, trotzdem gibt es Überfälle; arme Viertel und bestimmte Stadtviertel sind unsicher, dort sollte man sich nachts nicht alleine aufhalten.
- Feuchter und kalter Winter, Sommer heiß und schwül
Vorauss. Wohnbedingungen:
Voraussichtlich im Doppel- oder Dreierzimmer in einem Studentenwohnheim unweit der Wohngruppe, gemeinsam mit anderen lateinamerikanischen Studenten. Eine Teilverpflegung erfolgt in der Wohngruppe
Erwartungen:
- Eine Person, die anpacken kann und sieht, was zu tun ist.
- Jemand, ohne große Distanz zu den Menschen. So werden auch eventuelle Berührungsängste vor Menschen mit Behinderung schnell verloren gehen.
- Ideen und Phantasie für die Freizeitgestaltung (Musik, Computer, Kultur...).
- Spanischgrundkenntnisse. Der Freiwillige sollte sich mit den BewohnerInnen und MitarbeiterInnen verständigen können.
- Offenheit, Neugier und Freundlichkeit
Besondere Herausforderungen:
- Die Freiwilligen erwarten klare Arbeitszeiten und spezifische Aufgaben in einem Team. Man sollte tüchtig sein.
- Geringerer Lebensstandard als in Deutschland (Essen, Wohnungszustand, Sauberkeit).
Einsatzstellenplätze:
1 Freiwillige/-r
Unsere Freiwilligen bei HODIF: