Jugend- und Gemeinschaftszentrum Angelelli
Argentinien: Buenos Aires
Jugend- und Gemeinschaftszentrum
Einsatzstelle:
Die Stiftung Angelelli ist ein ziviler Verein, der sich aus dem Netzwerk von Tageszentren zusammensetzt. Diese Tageszentren befinden sich in der Provinz Florencio Varela, in unterschiedlichen Wohnvierteln. In jedem Zentrum gibt es verschiedene pädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche und Mütter. Zudem werden von der Stiftung weitere Thematiken behandelt, wie das Recht auf Land, die Arbeit mit migrierten Menschen, der Umgang mit Geschichte, der Umgang mit häuslicher Gewalt, Fragen rund um das Thema Gender sowie die Kommunikation innerhalb des Wirkungskreise des Netzwerkers mittels einer Radiosendung und einer Zeitschrift. Die Arbeit wird großteils von Menschen aus den ärmsten Teilen der Gesellschaft getragen, deren Ziel es ist dadurch eine gerechtere Welt zu schaffen
Tätigkeiten:
- Einarbeitung in die Abläufe des Zentrums
- Teilnahme an den Mitarbeiter:innen-Treffen
- Begleitung der verschiedenen pädagogischen Angebote für Kinder- und Jugendliche
- eigene Entwicklung und Durchführung von Freizeitangebote und Workshops mit Begleitung durch ein:e Betreier:in
- Teilnahme an den Ausflügen und Veranstaltungen des Mutterprojektes Angelelli und Unternehmungen zur Stärkung und Vertiefung der Mutterprojektsstrukturen
- Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten und der Ernährung von Kinder- und Jugendlichen, sowie putzen
Vorauss. Arbeitszeiten:
- Bzgl. der Arbeit mit Kindern, von Montag bis Freitag 09:00-12:30 und 13:30-16:00Uhr und mit den Jugendlichen von 16:00-20:00Uhr
- Gelegentlich muss zudem an Samstagen gearbeitet werden
- Der Urlaub ist im Januar zu nehmen.
Ort:
- Florencio Varela hat ca. 400.000 Einwohner, ein eigenes Stadtzentrum (dort wohnen die Freiwilligen) und liegt im südlichen Ballungsraum Buenos Aires. Der Stadtteil "3 de mayo" ist eines der ärmsten Stadtviertel von Florencio Varela und besitzt weder eine funktionierende Stromversorgung noch ein Abwassersystem. Es fehlt zudem an genügend öffentlichen Transportmitteln
Vorauss. Wohnbedingungen:
- Gemeinsam mit bis zu vier anderen Freiwilligen in einem Haus in Florencio Varela. Meist wird das Schlafzimmer mit einer/m Freiwilligen geteilt
Erwartungen:
- Grundkenntnisse bzgl. der spanischen Sprache
- Persönliche Offenheit gegenüber anderen Lebensumständen und das dafür notwendige Verständnis
- Das Wissen, selbst aus anderen Umständen zu kommen und andere kulturelle Gewohnheiten anzutreffen
- Das notwendige Selbstbewusstsein im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die in komplizierten gesellschaftlichen Strukturen mit einem hohen Gewaltpotential leben.
- Eigeninitiative (in Absprache) hinsichtlich der Angebote für die Kinder/ Jugendlichen
Besondere Herausforderungen:
- Die notwendige Offenheit, um die politische, kulturelle, soziale und wirtschaftliche Realität zu verstehen, in denen sich die Gemeinschaftszentren finden...
- um die organisatorischen Prozesse zu verstehen, welche die Ärmsten zur Verteidigung der eigenen Rechte vollziehen.
- um zu verstehen, dass das Alltagsleben (Essen, Zeit, Infrastruktur, Reisen, etc.) sich in Florencia Varela anders gestaltet als in Deutschland.um die Sprache zu Lernen.
- um die gewalttätige Situation zu verstehen, der die Kinder, Jugendliche und die betroffenen Frauen ausgesetzt sind.
- um sich im Gemeinschaftszentrum für die Teilnehmer der Projektangebote einzubringen
Einsatzstellenplätze:
1 Freiwillige/-r
Unsere Freiwillige in der Stiftung Angelelli:
Franka C.