Gefördert durch:

Logo1

Logo2

Social Media:

FacebookInstagram

Qualitätssiegel

Quifd Siegel dunkelblau

Ökumenisches Begegnungszentrum Agape Centro Ecumenico

Italien: Prali (Ghigo)
ökumenisches Begegnungszentrum

Agape

Einsatzstelle:

Agape ist ein ökumenisches Begegnungszentrum auf 1600m Höhe. Agape ist nach dem 2.Weltkrieg durch internationale Freiwillige entstanden und ist noch heute auf freiwilliger Arbeit basierend. Im Sommer finden hier häufig Sommercamps und Freizeitaktivitäten statt. Diese Freizeiten sind für Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsene von verschiedenen sexuellen und religiösen Orientierungen. Im Herbst und Winter sind es meist Einzelgäste oder Ski-Urlauber, die hier beherbergt werden. Die Freiwilligen sind Teil einer Gruppe von ca. 10 Freiwilligen (Residenti), die das Zentrum basisdemokratisch managen und für den Betrieb dessen sorgen.

Tätigkeiten:

  • Jeder „residente“ ist mit einem Team für die Vorbereitung eines Workcamps/ Seminars izuständig (sehr kreative Aufgabe, aber insgesamt nur ein kleinerer Teil der Arbeit)
  • Küche, Servizio (Spülen, Tisch decken, Müll wegbringen), Putzen, Büroarbeit, Instandhaltung des Geländes und Bar sind verschiedene Arbeitssektoren der Freiwilligen. Diese gelten vor allem wenn das Centro geöffnet hat bzw. Gäste vor Ort sind. Die übrige Zeit wird für Vorbereitungen genutzt.
  • Die/der Freiwillige ist normalerweise Hauptverantwortlicher für einen der genannten Sektoren und Vertreter für einen weiteren
  • Durch Eigeninitiative können die Arbeitsbereiche ergänzt werden
  • Bürotätigkeiten und Botendienste
  • Ggf. Führungen für Touristengruppen

Der Dienst in Agape dauert unabhängig von der Ausreise immer bis Mitte September (also ggf. 13 Monate).

Ort:

  • Arbeitsort: Agape, liegt etwas oberhalb des Dorfes Prali (5min zu Fuß) hat nur ca. 300 Einwohner und ist ein Touristenort für Turiner
  • Wohnort: Prali, in Haus auf dem Gelände des Projekts

Voraussichtliche Wohnbedingungen:

  • Alle „residenti“ (5-10 Freiwillige) wohnen zusammen in einem großen Haus, in einer Art WG. Jeder hat sein eigenes Zimmer; Bad, Küche und Wohnzimmer werden geteilt. Essen bei Camps mit Teilnehmern, wenn keine Gruppen da sind, wird selbst gekocht (jeder der Residenten ist mal dran).

Lebensbedingung/ Infrastruktur/ Freizeit:

  • Kirchenchor im Dorf als lokales Freizeitangebot
  • Wenig Mannschaftssportmöglichkeiten (nur Fußball)
  • Im Winter Ski fahren möglich
  • Wanderungen in der Umgebung möglich

Erwartung an Freiwillige:

  • Führerschein notwendig (Agape hat 3 Autos, die auch von den Freiwilligen benutzt werden können.)
  • Gruppen-/Teamfähigkeiten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Offenheit für verschiedene Kulturen und Lebensweisen

Besondere Herausforderungen:

  • Im Sommer viel Arbeit und auch Stress, im Winter sehr ruhig und kalt
  • In den Bergen gelegen, Busverbindung nur 2 mal täglich, mit dem Auto ½  Stunde bis zur nächsten größeren Ortschaft

Einsatzstellenplätze:

2 Freiwillige

Unsere Freiwilligen im Agape Centro Ecumenico:

Moritz R.