Freizeitzentrum Casa Cares
Italien: Reggello
Freizeitzentrum und Gästehaus
Einsatzstelle:
Die Tagungsstätte Casa Cares ist ein Begegnungszentrum und Gästehaus der Waldenserkirche. Die große, alte Villa liegt zwischen zwei Dörfern etwa 35 Kilometer südlich von Florenz, zum Fuße eines Gebirges, das bis zu 1600m zusteigt. Neben verschiedenen Gruppen kommen auch Familien und Einzelgäste zu Seminaren, Freizeiten oder zum Urlaub machen in die östliche Toskana im Arnotal.
Tätigkeiten:
- Küchenhilfe und Kochen
- Putzen und Aufräumen (Zimmer machen)
- Hausmeister und Handwerksarbeiten (Werkstatt)
- Gartenarbeit und Olivenernte (drei bis vier Wochen im November)
- Gelegentlich Büroarbeiten
- Gelegentlich müssen Gäste abgeholt werden
- Weitere Tätigkeiten je nach Fähigkeiten/Wunsch und Jahreszeit
Ort:
- Arbeitsort: Regello
- Wohnort: Regello, auf dem Gelände des Projektes
Voraussichtliche Wohnbedingungen:
- Eigenes Zimmer im Haus der Freiwilligen; gemeinschaftliche Nutzung von Wohnzimmer mit Kamin, Esszimmer, Küche
- Essen und Verpflegung meistens im Gästehaus mit Gruppen und Gästen, auch an freien Tagen; sonst gemeinsames Kochen in der Colonica
Lebensbedingung/ Infrastruktur/ Freizeit:
- Zwei freie Tage pro Woche, manchmal hintereinander, damit man auch mal einen längeren Ausflug machen kann
- Florenz ist gut erreichbar, allerdings muss man bis zum Bahnhof auf einen der spärlich fahrenden Busse hoffen oder das Auto des Hauses nutzen
- Auch längere Strecken nach Siena, ins Chianti-Gebiet, nach Lucca, Pisa, Livorno oder ans Meer sind möglich, da man ohne weiteres auch mit Besuchergruppen im Bus reisen kann
- Im Winter sehr kalt, im Sommer heiß
Erwartung an Freiwillige:
- Eigeninitiative, um Italienisch zu lernen
- Casa Cares liegt recht abseits, daher ist die Offenheit für die Gemeinschaft mit den Mitarbeitenden wichtig
- Interesse an der Umwelt
Besondere Herausforderungen:
- Umgangssprache: Englisch; Zwar sprechen die Leiter sowie alle Mitarbeiter/innen Italienisch, doch wird es auch aufgrund der internationalen Gäste sowie aufgrund der Freiwilligen aus allen möglichen Ländern oft alles auf Englisch gemacht – das lässt sich wiederum während des einjährigen Aufenthaltes verbessern; viel Engagement und Eigeninitiative gefordert, um italienisch zu lernen. Zweistündige Konversations-/Unterrichtsstunde pro Woche bei einem Italienisch Lehrer ist möglich.
Einsatzstellenplätze:
2 Freiwillige (+andere Freiwillige von anderen Trägern/ Ländern)