Gefördert durch:

Logo1

Logo2

Social Media:

FacebookInstagram

Qualitätssiegel

Quifd Siegel dunkelblau

Kinder- und Jugendarbeit Bun venit

Rumänien: Cobor
 

Einsatzstelle

Der Verein arbeitet verstärkt mit Kinder-und Jugendlichen, die den ethnischen Minderheiten in Rumänien angehören. In Cobor und Leblang werden den Kindern- und Jugendlichen im Rahmen von Angeboten der offenen Kinder- und Jugendhilfe, Räume zur Entfaltung und dem Beisammensein eröffnet.

Tätigkeiten

Hausaufgabenbetreuung, Betreuung eines Jugendtreffs und individueller Angebote, die sich nach den Interessen und Fähigkeiten des Freiwilligen richten. Unterstützung benachteiligter Familien und anderen bedürftigen Menschen.

Voraussichtliche Arbeitszeit

Variabel, meistens zwischen 9-16 Uhr, teilweise auch abends oder am Wochenende. Dafür aber unter der Woche einzelne Tage frei.

Ort

  • Arbeitsort: Cobor und Leblang
  • Wohnort: Făgăraș, Zentrum

Voraussichtliche Wohnbedingungen

  • In einer 3-er WG, zusammen mit weiteren Freiwilligen einer anderen Einsatzstelle
  • Die Freiwilligen verpflegen sich selbst

Lebensbedingung/ Infrastruktur/ Freizeit

  • Im Zentrum von Făgăraș gibt es verschiedene kleinere Einkaufsmöglichkeiten und einen sehr guten Bäcker, Restaurants und Bars. Zu größeren Supermärkten (Kaufland oder LIDL) braucht man zu Fuß ca. 20 Minuten oder man leiht sich einen der VW Busse aus der Gemeinde oder ein Fahrrad.
  • Es gibt einen Chor, verschiedene Fitnessstudios (einige bieten hauptsächlich Kurse an, wie Yoga und die anderen sind eher „normale“ Studios). Im Sommer hat das Freibad geöffnet.
  • Es gibt ein paar Sehenswürdigkeiten und die Karpaten sind nahe, man kann super spazieren und wandern gehen.
  • Es gibt einen Bahnhof für Züge und zwei für Busse. Da Făgăraș zwischen zwischen Braşov und Sibiu liegt, ist man recht schnell in beiden Städten.
  • Für die Fahrten an die Einsatzstelle steht ein Auto zur Verfügung

Erwartung an Freiwillige

  • Hohe Motivation, sich auf neue Erlebnisse einzulassen und flexibel auf neue Bedingungen zu reagieren.
  • Kontaktfreudigkeit, Kreativität
  • Freude am Umgang mit Kindern, Jugendlichen und bedürftigen Menschen
  • Die Bereitschaft und Freude, das Jugendprogramm auch bis ca. 22Uhr abends zu betreuen

 Optimal

  • Ein Hobby, das an die Kinder und Jugendlichen hier weitergegeben werden könnte (tanzen, Sportart, Musikinstrument, …)
  • Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit

Besondere Herausforderungen

  • Belastbarkeit
  • Selbstständigkeit
  • Spontanität

Bei der Arbeit mit den unterschiedlichen Zielgruppen kommt es zu Erlebnissen und Erfahrungen mit herausfordernden Lebensverhältnissen oder Begebenheiten. Zum Austausch und zur Reflexion hierüber gibt es immer wieder Gesprächsrunden.

Einsatzstellenplätze: 1