Kinder- und Jugendzentrum Obra Ecuménica Barrio Borro
Uruguay: Montevideo
Kinder- und Jugendzentrum
Einsatzstelle:
Die Obra Ecuménica dient als Mittel der praktischen Arbeit und Öffentlichkeitsarbeit der FIEU (Federación de las Iglesias Evangelicas de Uruguay) und der FPT (Funcación Pablo de Tarso) und wirkt seit seiner Gründung in folgenden Bereichen:
- Pädagogische Begleitung, sowie das Angebot von Aktivitäten zur Erholung, Weiterbildung und Ernährung für die Kinder und Jugendlichen (teilweise auch mit Behinderung) des Stadtviertels, in dem sich das Projekt befindet
- Die Beschäftigung mit unterschiedlichen Teilbereichen, welche eine bürgerliche und christliche Bildung vermitteln und unterstützen, wie zum Beispiel mit dem Ziel der sozialen Eingliederung
- Unterstützung und Begleitung der Familien, die sich an die Institution wenden mit dem Ziel, deren soziale Lage zu stützen und zu fördern
- Stärkung einer gemeinschaftlichen Struktur (innerhalb des Stadtviertels) durch Aktivitäten, die versuchen die Arbeit in Netzwerken zu verbreiten
- Das Kreieren von inklusiven Räumen des Miteinanders, in denen der Umgang miteinander in einem Brennpunktviertel aufgebrochen wird
Tätigkeiten:
- Vorbereitung, Begleitung und Durchführung der unterschiedlichen Aktivitäten mit den zuständigen Erziehern/innen
- Mitarbeit im Jugendzentrum, z.B. bei Workshop zur Gastronomie, Umgang mit technischen Geräten, Unterstützung beim Lernen, Aktivitäten zur Selbstfindung in Bezug auf Identität und Gesundheit, Aktivitäten zu weiteren Themen (wie bildende Kunst, Musik, Gartenarbeit...), etc.
- Mitarbeit im Kinderzentrum, z.B. Aktivitäten im Bereich Gesundheit, bildende Kunst, Erholung, Musik, Theater, Geschichten/Erzählungen, Arbeit im (Gemüse-) Garten), Hausaufgabenbetreuung/schulische Nachhilfe, Informatik/Technologie
- Begleitung zum Schwimmbad im (öffentlichen) Bus
- Gemeinsame Ausflüge und Freizeiten
- Mitarbeit im Jugendzentrum für Jugendliche mit Behinderung( z.B. bei Workshops zur Gastronomie, Kunst, Gartenarbeit...)
Voraussichtliche Arbeitszeit:
Montag – Freitag, 10-18 Uhr
Ort:
- Arbeitsort: Montevideo, Casavalle
- Wohnort: Montevideo, La Blanqueada
Voraussichtliche Wohnbedingungen:
- In Studentenwohnheim der lutherischen Kirche mit Uruguayern/innen, voraussichtlich einem/r deutschen Freiwilligen und evtl. weiteren internationalen Freiwilligen
- Einzelzimmer bis Viererzimmer( je nach Anzahl der Freiwilligen vor Ort), Küche/Bad/Gemeinschaftsräume werden geteilt
- Der Strand ist zu Fuß in 4 min erreichbar.
- Der Weg zur Arbeit beträgt ca.50min mit dem Bus
Lebensbedingung/ Infrastruktur/ Freizeit:
- Der/die Freiwillige lebt an einem Ort der Stadt Montevideo, der ihm die nötigen Mittel zur Fortbewegung und ein breites Angebot für die persönlichen Interessen bietet
Erwartung an Freiwillige:
- Lust und Motivation neue Erfahrungen, eine andere Kultur sowie völlig unterschiedliche (und kontrastreiche) Umstände zu erfahren und kennenzulernen
- Sensibilität im Umgang mit den familiären Hintergründen der Kinder und Jugendlichen
- Die Fähigkeit mit anderen zu interagieren
- Das Vermögen des Ausdenkens und der Umsetzung von Aktivitäten
- Spanischkenntnisse sind erwünscht
- Aufgeschlossenheit, Empathie, Neugierde und viel Eigeninitiative
Besondere Herausforderungen:
- Das ökumenische Werk Barrio Borro liegt in dem Tal Casavalle, am Rande des nördlichen Teils Montevideos. Es ist das Stadtviertel mit den größten Problemen und der geringfügigsten Gewährleistung der Grundbedürfnisse in Uruguay.
- Den/die Freiwillige/n erwarten anstrengende Arbeitszeiten und spezielle Aufgaben in Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter/innen, die sich auf den/die Freiwillige verlassen können müssen
- Das Niveau der Sprache, um selbstständig Aktivitäten anbieten und erklären zu können
- Der Aufbau einer Beziehung zu den Kindern, Jugendlichen, den Mitarbeiter/innen und Mitbewohner/innen
- Emotionale Distanz beibehalten um psychische Stabilität zu gewährleisten
- Sich in die Struktur des Zentrums einordnen können
Einsatzstellenplätze:
1 Freiwillige/r